top of page

Datenschutz

Nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Götz & Immobilien UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden „Götz Immobilien“ oder „wir“). Wir legen großen Wert auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Götz & Immobilien UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Felix Götz

Von-Linden-Str. 12

86720 Nördlingen

Telefon: +49 152 59292550

E-Mail: info@goetzimmobilien.de

Webseite: www.goetzimmobilien.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, des BDSG sowie ggf. des TTDSG.

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ggf. § 25 Abs. 1 TTDSG bei Zugriff auf Endgeräteinformationen)

  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Betrieb und Sicherheit der Website, statistische Auswertungen, Direktmarketing, Verbesserung unserer Services.

 

Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Datenübermittlung in Drittländer:

Sofern wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, EU-US Data Privacy Framework (DPF)) oder wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien nutzen.

Auftragsverarbeitung:

Mit allen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben, unter den gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine vorrangigen Gründe entgegenstehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen oder gegen Direktwerbung.

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt der Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format oder Übertragung an einen Dritten.

 

Beschwerderecht:

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder Arbeitsorts, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

4. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website bereitzustellen und die Stabilität zu sichern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

b) Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen Cookies, Local Storage und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, Funktionen bereitzustellen, Nutzungsverhalten zu analysieren und ggf. personalisierte Werbung auszuspielen.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Funktionale Cookies: Ermöglichen z. B. das Speichern von Einstellungen (Rechtsgrundlage abhängig von Einwilligung oder berechtigtem Interesse).

  • Analyse-/Marketing-Cookies: Setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität einschränken.

c) Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Kontaktformular)

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr benötigt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

5. Hosting und externe Dienstleister

Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. IONOS speichert personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Wir haben einen AVV mit IONOS geschlossen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Dienstleister / Tools

  • Wix.com: Zum Erstellen und Verwalten unserer Website (Israel, Angemessenheitsbeschluss vorhanden).

  • Notion und Notion Calendar: Zur internen Organisation, Projektverwaltung und Terminplanung. Hierbei können auch personenbezogene Daten (z. B. Kontaktdaten, Vorgangsnotizen) verarbeitet werden. Notion ist ein US-Anbieter. Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln und ggf. Ihrer Einwilligung.

  • Google Workspace (inkl. E-Mail und Kalender): Wir nutzen Google Workspace (Gmail, Google Calendar, Google Drive etc.) zur internen Kommunikation, Terminverwaltung sowie zum Speichern von Kontaktdaten und E-Mail-Korrespondenzen. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Daten können dabei auf Server in die USA übertragen werden. Wir stützen uns auf den EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln, soweit erforderlich. Rechtsgrundlage ist je nach Kontext Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.

  • Google Business Profile: Zur Präsentation unseres Unternehmens in der Google-Suche und auf Google Maps. Google verarbeitet dabei Nutzungs- und Interaktionsdaten (z. B. Klicks, Standort). Wenn Sie uns über Google Business kontaktieren oder Bewertungen abgeben, gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Google. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer auffindbaren Online-Präsenz).

  • Calendly: Wir verwenden Calendly, um Online-Terminvereinbarungen zu ermöglichen. Bei der Buchung eines Termins werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail, ggf. weitere Informationen) verarbeitet. Dienstleister: Calendly LLC, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln.

  • Zoom: Für Online-Meetings, Video-Calls oder Webinare nutzen wir Zoom. Anbieter: Zoom Video Communications, Inc., USA. Bei der Nutzung können Ton-, Bild-, Kommunikations- und evtl. weitere Teilnahmedaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist je nach Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO, Einwilligung kann bei freiwilligen Meetings zusätzlich relevant sein. Datenübertragungen in die USA erfolgen unter Anwendung geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln).

 

6. Analyse-, Marketing- und Tracking-Tools

a) Webanalyse (z. B. Google Analytics)

Wir können Google Analytics (Google Ireland Limited) einsetzen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Google verarbeitet Nutzungsdaten (IP, Browser, Verhalten) und kann diese in die USA übertragen. Wir nutzen IP-Anonymisierung und Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

b) Online-Werbung, Remarketing und Social Media Ads

Wir können Ads auf Plattformen wie Google Ads, Facebook/Instagram Ads (Meta Pixel), LinkedIn Ads oder anderen Anbietern schalten. Dabei werden ggf. pseudonyme Nutzungsprofile erstellt, um Ihnen relevante Anzeigen anzuzeigen. Dies geschieht nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Meta Pixel (Facebook/Instagram): Ermöglicht zielgerichtete Werbeschaltungen auf Facebook und Instagram. Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet dabei pseudonyme Nutzerdaten, ggf. in den USA. Grundlage sind Standardvertragsklauseln oder das DPF und Ihre Einwilligung.

  • Instagram, Facebook, LinkedIn Ads: Wir nutzen ggf. Conversion-Tracking und Remarketing-Funktionen dieser Anbieter. Beim Klick auf unsere Anzeigen oder beim Besuch unserer Profile werden Nutzerdaten erhoben.

Sie können die Anzeigenpräferenzen über die jeweiligen Kontoeinstellungen bei den Plattformen anpassen und Cookies im Browser löschen.

7. Nutzung von Drittanbieter-Integrationen im Rahmen der Kundenkommunikation

  • E-Mail-Tools (Google Workspace/Gmail): Wir speichern und bearbeiten E-Mails über Google Workspace. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Notion für Kundenkommunikation: Wir können Kundendaten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, Notizen zu Objekten) in Notion dokumentieren, um interne Abläufe und Projektfortschritte zu organisieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

8. Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenverhältnissen und Verträgen

Bei Anfragen zu unseren Dienstleistungen, Immobilienvermittlungen oder Vertragsabschlüssen verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Gegebenenfalls übermitteln wir Daten an Dritte (z. B. Banken, Notare, Steuerberater, Behörden) sofern dies gesetzlich zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO).

9. Videokonferenzen und digitale Meetings

Bei Nutzung von Videokonferenzen, Webinaren oder Online-Besichtigungen via Zoom oder ähnlichen Tools werden Kommunikations- und ggf. Metadaten verarbeitet. Wir tun dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistung und effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

10. Widerruf und Widerspruch

Widerruf der Einwilligung:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Widerspruchsrecht:

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.

 

11. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen. Diese werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend angepasst.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder neuen Technologien. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Stand: Dezember 2024

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

bottom of page